jetzt unterschreiben: Petition gegen Velo-Reservationspflicht in der SBB
Ab dem 21. März 2021 gilt in allen Intercity-Zügen der SBB eine kostenpflichtige Reservationspflicht für den Veloselbstverlad. Das macht den Transport von Velos im Zug komplizierter und ist aus unserer Sicht ein Schritt in die falsche Richtung: Das Problem der fehlenden Kapazitäten ist damit nicht gelöst, zudem wird die Velomitnahme in der Schweiz dadurch teurer.
Immer mehr Menschen unternehmen Ausflüge in der Schweiz mit dem Velo oder Mountainbike. Die Kombination von Velo und Zug ist umwelt- und klimapolitisch erwünscht und vom Parlament gefordert. Die SBB und ihre Eigentümerin müssen die nötigen Kapazitäten in den Zügen schaffen und nicht die Nutzung komplizierter machen.
Gegen die Reservations-Pflicht und für eine bessere Velo-Infrastruktur in den Zügen haben 13 Organisationen eine Petition lanciert. Sie fordert von der SBB und vom Bundesrat:
• Die Reservationspflicht in IC-Zügen ist aufzuheben.
• Die SBB soll mehr Platz schaffen für die Mitnahme von Velos, Kinderwagen, Sportgeräten und Gepäckstücken,
z.B. durch Multifunktionsabteile oder durch den Einsatz von Entlastungszügen oder Gepäckwägen zu Spitzenzeiten.
• Bessere Kundeninformation auf dem Perron und ein einfacheres Ticketing.
• Die Bedürfnisse der Velofahrenden sollen bei der SBB stärker miteinbezogen werden.
Unterschreibe jetzt die Petition an die Bundesrätin Simonetta Sommaruga und den CEO der SBB Vincent Ducrot.
Du kannst die Petition online unterschreiben oder auf dem Petitionsbogen und dort gerade noch die Unterschriften deiner Familie, Nachbarn, Freunde sammeln.
Veröffentlicht am: Samstag, 27. März 2021