Brompton

Die Geschichte Bromptons beginnt mit dem Velotransport-Verbot in den Britischen Bahnen in den 70-er Jahren. Brompton Gründer Andrew Ritchie wollte es sich nicht nehmen lassen, weiterhin ein Velo in der Eisenbahn transportiern zu können und war überzeugt, dass es für eine solches Velo einen Markt geben musste. Dass sich das Brompton so klein falten lässt kommt daher, dass die Zielvorgabe Bromtons war, dass sich das Velo in die (damals noch viel kleineren) Bahnhof-Schliessfächer versorgen liess. Nachdem erste Prototypen entwickelt waren, suchte Brompton nach Partnern, doch weder die Banken noch die damalige britische Veloindustrie erkannte das Potential des Faltvelos. Doch die Zeit gab  Andrew Ritchie recht: Brompton ist unterdessen der grösste britische Velohersteller und produziert in seinem Werk in London unterdesse jährlich über 100'000 der cleveren Faltvelos.

2019 wurde mit dem Brompton Electric das Brompton mit einem cleveren, leichten Elektromotor lanciert. Im Jahr 2024 / 2025 kommt Brompton zum ersten Mal in seiner Firmengeschichte mit einem komplett neuen Modell auf den Markt: Die «G-Line» verfügt über die etwas grösseren 20-Räder mit breiten Reifen, Scheibenbremsen und neuen Schaltungsoptionen, was das Faltrad noch universeller macht und ihm ganz neues Terrain eröffnet, ohne dass das Faltmass stark ansteigt.

Wir führen Brompton seit 1994 bei uns im Sortiment. In unserer Belegschaft gibt es unterdessen diverse Brompton-Besitzer und noch viel mehr Brompton-Benutzer: Geht das Velociped auf "Dienstreise", sind Bromptons unsere treuen Begleiter.

Zu den Brompton-Faltvelos
Zur Brompton-Website des Schweizer Importeurs
Zur  internationalen Brompton-Seite