das Velociped auf dem Tschutti-Platz

10.09.2023



Der Sportclub Kriens will, dass die Juniorinnen und Junioren vermehrt mit dem Velo statt per Elterntaxi ins Training kommen. Dafür haben die Krienser Fussballer die Aktion «ins Kleinfeld mit dem Velo» gestartet.

Das unterstützen wir gerne und waren am Mittwoch, 6. September mit unserer mobilen Velowerkstatt auf dem Trainingsplatz und machten für die Velos der Juniorinnen und Junioren einen kostenlosten Velocheck. Dabei wurden über 30 Velos auf Fahrsicherheit kontrolliert, optimal eingestellt, gepumpt, die Kette geölt und auch Kleinreparaturen direkt ausgeführt. Martin und Roel freuen sich über die Aktion: «Nach dem Velocheck fahren die Kinder nicht nur sicherer, sondern auch leichter. Oft ist mit ein paar Handgriffen schon viel erreicht. So macht die Velofahrt zum Training noch mehr Spass.»

Thomas Tobler vom SC Kriens meint «Wir wollen Bewegung fördern, nicht nur auf dem Fussballplatz. Zudem haben wir festgestellt, dass die Bring- und Holfahrten zu den Trainings jeden Abend viel Verkehr vor dem Stadion verursachen und einen nicht unwesentlichen Anteil des CO2-Fussabdrucks unseres Vereins ausmachen. Diesen wollen wir in den nächsten Jahren mit verschiedenen Massnahmen verringern.» Schliesslich wohnen die meisten Juniorinnen und Junioren in der Stadt Kriens und damit in optimaler Velodistanz zum Stadion Kleinfeld.

Die Aktion stiess nicht nur auf dem Tschutti-Platz auf Resonnanz: Die Online-Zeitung Zentralplus titelte: «Der zwölfte Mann des SCK: der Velomech».  So schnell ist man im Fussball mittendrin.

 

Ausblick

Dieselbe Aktion ist auch für die Matchbesucher geplant: Beim Heimspiel vom 7. Oktober gegen Rapperswil wirbt der Sportclub für die Anfahrt per Velo und wir werden wieder mit der mobilen Werkstatt kostenlos Kleinreparaturen an den Velos der Zuschauerinnen und Zuschauer machen.